Auto-Zulassung in Ungarn: So meldest du dein Fahrzeug richtig an

Wer in Ungarn ein Auto kaufen oder ein Fahrzeug aus dem Ausland importieren möchte, muss es offiziell zulassen. Doch welche Schritte sind notwendig? Welche Dokumente werden benötigt? Und wie hoch sind die Kosten?

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Auto-Zulassung in Ungarn – von den benötigten Unterlagen über die Anmeldung bis hin zu den Kosten.

💡 Falls du dein Auto aus Deutschland oder einem anderen Land nach Ungarn überführen möchtest, findest du hier einen detaillierten Leitfaden zur KFZ-Anmeldung in Ungarn.
💡 Falls dein Fahrzeug bereits registriert ist und du es nur ummelden möchtest, lies hier unseren Ratgeber zur KFZ-Ummeldung in Ungarn.
💡 Falls du wissen möchtest, wie du ein bereits zugelassenes Auto auf einen neuen Besitzer umschreiben kannst, findest du hier alle Infos zur Auto-Ummeldung in Ungarn.


Warum ist eine Auto-Zulassung in Ungarn notwendig?

Die Zulassung eines Autos in Ungarn ist verpflichtend, wenn:

✅ Du ein neues oder gebrauchtes Auto in Ungarn kaufst und auf deinen Namen registrieren möchtest.
✅ Du ein Auto aus dem Ausland nach Ungarn überführst und dort dauerhaft fahren willst.
✅ Du als ausländischer Staatsbürger deinen Hauptwohnsitz in Ungarn hast und ein Fahrzeug besitzen möchtest.

💡 Achtung: Wer ein nicht registriertes Fahrzeug fährt oder ein Auto mit ausländischen Kennzeichen nach mehr als 6 Monaten in Ungarn nutzt, riskiert hohe Bußgelder!

(

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Auto-Zulassung in Ungarn

1. Benötigte Dokumente für die Zulassung

Für die Zulassung eines Fahrzeugs in Ungarn benötigst du folgende Unterlagen:

📌 Personalausweis oder Reisepass
📌 Ungarische Wohnsitzbestätigung (Lakóhely igazolás)
📌 Kaufvertrag oder Rechnung (bei Importen und Gebrauchtwagen)
📌 Fahrzeugbrief & Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I & II)
📌 Nachweis der technischen Untersuchung (Műszaki vizsga)
📌 Ungarische KFZ-Versicherungspolice
📌 Zollbescheinigung (falls das Fahrzeug aus einem Nicht-EU-Land importiert wurde)

💡 Tipp: Falls dein Auto aus dem Ausland stammt, solltest du es vorher in deinem Heimatland abmelden, um doppelte Steuern zu vermeiden.


2. Technische Untersuchung (Műszaki vizsga) durchführen

Die technische Prüfung ist notwendig, bevor du dein Auto in Ungarn zulassen kannst. Sie überprüft:

✔ Verkehrssicherheit (Bremsen, Lichtanlage, Fahrwerk)
✔ Abgaswerte (Umweltnormen)
✔ Allgemeine Fahrzeugfunktionen

Die Kosten für die Műszaki vizsga liegen bei ca. 50–100 € und können bei autorisierten Prüfstellen durchgeführt werden.

💡 Falls dein Auto bereits TÜV-geprüft ist, kann das hilfreich sein, ersetzt aber nicht die ungarische Prüfung.


3. Ungarische KFZ-Versicherung abschließen

Jedes in Ungarn zugelassene Fahrzeug muss eine ungarische KFZ-Versicherung (kötelező gépjármű-felelősségbiztosítás) haben.

Die Kosten hängen vom Fahrzeugtyp, Alter und Versicherungsanbieter ab:

💰 Haftpflichtversicherung: ca. 150–600 € pro Jahr
💰 Optionale Kasko-Versicherung: abhängig vom Anbieter und Schutzumfang

💡 Ohne gültige KFZ-Versicherung ist eine Zulassung nicht möglich!


4. Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anmelden

Die eigentliche Zulassung erfolgt bei der lokalen Behörde (Okmányiroda oder Kormányablak). Dort erhältst du:

Ungarische Kennzeichen
Zulassungsbescheinigung (Forgalmi engedély)
Steuerbescheid für die KFZ-Steuer (Gépjárműadó)

Die Bearbeitungszeit beträgt 1–2 Wochen, in manchen Fällen geht es schneller.

💡 Tipp: Falls du keine Zeit hast, die Anmeldung selbst durchzuführen, gibt es Dienstleister, die diesen Prozess übernehmen.


Kosten für die Auto-Zulassung in Ungarn

Die Kosten für die Zulassung hängen vom Fahrzeugtyp und Motorleistung ab. Eine ungefähre Übersicht:

Leistung Kosten (€)
Technische Untersuchung 50–100 €
KFZ-Zulassung & Kennzeichen 100–150 €
KFZ-Steuer (jährlich) 80–300 €
Versicherung (jährlich) 150–600 €

💡 Falls du dein Auto aus dem Ausland importierst, können zusätzliche Kosten für Zölle, Übersetzungen und Dokumentenprüfungen anfallen.


FAQ: Häufige Fragen zur Auto-Zulassung in Ungarn

1. Wie lange darf ich mit ausländischen Kennzeichen in Ungarn fahren?

Maximal 6 Monate, danach ist eine Zulassung erforderlich.

2. Muss ich mein deutsches Auto vor der Zulassung in Ungarn abmelden?

Ja, das ist empfehlenswert, um doppelte Steuern und Versicherungszahlungen zu vermeiden.

3. Kann ich ein Auto in Ungarn zulassen, wenn ich dort nicht gemeldet bin?

Nein, eine ungarische Wohnsitzbescheinigung ist notwendig.

4. Gibt es Dienstleister, die die Zulassung übernehmen?

Ja, viele Agenturen bieten diesen Service an, inklusive Behördengänge und Dolmetscher.

Suchst Du Unterstützung um Dein Auto umzumelden?

14 + 4 =

Fazit: Die Auto-Zulassung in Ungarn leicht gemacht

Die Zulassung eines Fahrzeugs in Ungarn erfordert einige bürokratische Schritte, ist aber mit der richtigen Vorbereitung problemlos möglich.

Wichtig: Du brauchst eine technische Untersuchung, eine ungarische KFZ-Versicherung und die richtigen Dokumente, um dein Fahrzeug offiziell zu registrieren.

Falls du ein importiertes Auto anmelden möchtest, findest du hier einen umfassenden Ratgeber zur KFZ-Anmeldung in Ungarn.
Falls du ein bereits registriertes Auto ummelden möchtest, findest du hier alle Infos zur KFZ-Ummeldung in Ungarn.
Falls du ein bereits zugelassenes Auto auf einen neuen Besitzer umschreiben möchtest, findest du hier einen Leitfaden zur Auto-Ummeldung.

🚗 Hast du Erfahrungen mit der Auto-Zulassung in Ungarn? Schreib es in die Kommentare! 🚗

 

Blogartikel – Gastartikel – Pressemitteilung Ende. Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr.  [Einwandererhilfe]

 

Fragen ? Ideen? Wünsche?

Kontakt

6 + 12 =

📱 WhatsApp: +49 (0) 151 11153614
📧 E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu

Suchst du Unterstützung für deine Auswanderung nach Ungarn? Unser kostenloser E-Book-Ratgeber steht dir in vielen Situationen zur Seite und das Beste: Du kannst ihn ohne Registrierung herunterladen!

Keszthely – Immobilien bis Wohnkarte und Marischa. Die perfekte Balance aus Charme und Komfort.